![]() | |
|
3D-Labor – Geräte• Infos Kameras:![]() Bei den Digitalkameras unterscheidet man zwischen 3D-Gespannen und Stereokameras: → hier eine aktuelle Liste. Die Verwendung analoger 3D-Kameras empfiehlt sich nicht mehr: Da beim heutigen Stand der Technik ein Verzicht auf digitale Justage kaum zu verantworten wäre, sind sie mittlerweile Museumsstücke. 3D-Brillen:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt eine Fülle von verschiedenen 3D-Brillen, und es ist nicht egal, welche man jeweils aufsetzt! Eine Übersicht findet sich → hier. 3D-Monitore:Um nur ja der Konkurrenz nichts zu gönnen beschert uns fast jede Elektronikfirma in letzter Zeit einen angeblichen „3D”-Fernseher oder -Monitor. Den Kauf dieser Geräte kann man aus mehreren Gründen derzeit nicht empfehlen. In jedem Fall sollte man vorher einiges darüber wissen, und das haben wir → hier zusammengefaßt. 3D-Installationen:In der Praxis verwendet man derzeit meist Vorführtechniken, die 3D-Brillen benötigen. Daher haben wir in diesem Info-Bereich den Schwerpunkt auf die Brillen-Techniken gelegt und erklären alle anderen 3D-Techniken → hier als „Installationen”. |
3D-LAB0R |